Atemschutzbeauftragter in Hasloh

15.05.2017

Neuer Atemschutzbeauftragter in Hasloh gewählt

Hasloh Wegen der durch Gesetzesüberarbeitung erforderlich gewordenen Wahl eines Atemschutzbeauftragten berief die Freiwillige Feuerwehr Hasloh für Dienstagabend in ihrer Wache in der Kieler Straße eine außerordentliche Mitgliederversammlung ein. Lars Breckwoldt, stellvertretender Wehrführer, führte den Vorsitz der Versammlung. Mit 39 Ja-, zwei Enthaltungen und zwei Gegenstimmen wurde der bisherige Atemschutzgerätewart Daniel Mordhorst zum neuen Atemschutzbeauftragten gewählt.

Die Position beinhaltet die Überwachung der Termine für Sicherheitsüberprüfungen, Notfalltrainings sowie die Kontrolle und Nachweisführung regelmäßiger medizinischer Untersuchungen der 26 Atemschutzträger der Feuerwehr. Ebenfalls neu gewählt wurde der Atemschutzgerätewart. Hier wurde Dennis Klingbeil mit 29 Ja-, 14 Enthaltungen und keiner Gegenstimme neu ins Amt bestellt.

Im Anschluss daran standen drei Beförderungen auf der Tagesordnung: Ralf Neumann-Lettau zum Hauptfeuerwehrmann mit drei Sternen, Jan Johannes zum Hauptfeuerwehrmann und Carina Schadendorf zur Oberfeuerwehrfrau. Breckwoldt beglückwünschte die Kameraden und dankte auch Ehrenmitglied Peter Thomsen für die Entwicklung und den Bau eines Hydrantendeckelhebers, der den Kameraden bei der Pflege der Hydranten die Arbeit erleichtert. Besonders freuten sich die Versammelten über einen Feuerwehr-Neuzugang: Jan Hanschen, Polizist in Hamburg, schaut den Kameraden ab sofort über die Schulter und startet ab 1. Januar kommenden Jahres offiziell als Anwärter. thö