Kreisumlage

11.01.2018

Kreisumlage nimmt Hasloh die Luft zum Atmen

Hasloh hatte 2016 Erträge (Einnahmen) von 4,7 Mio €. Davon entfielen 1,3 Mio € oder 27,7% auf die Kreisumlage. Diese Umlage wird vom Kreistag beschlossen und die Kommunen müssen diese bezahlen. Die Kreisumlage ist in den letzten Jahren immer wieder erhöht worden.
Auch für 2017 wird sich die Umlage voraussichtlich lt. Haushalt noch einmal absolut um mehr als 100.000€ erhöhen.  Und 2018 geht es weiter…Mit der Kreisumlage wird der Haushalt des Kreises finanziert wie z.B. Personalkosten, Investitionen in Straßen usw. Nun war früher die finanzielle Situation des Kreises schwierig. Da konnte man Verständnis für eine hohe Kreisumlage haben. Heute hat sich die finanzielle Situation des Kreises entspannt vor allem aufgrund gestiegener Steuereinnahmen. Die Mehrheit des Kreises bzw. die Parteienkonstellation, die hier die Mehrheit hat: SPD, Grüne, FDP lehnen eine Senkung der Kreisumlage ab. Warum sie diese ablehnen wird nicht klar. Sie wollen sich auf Kosten der Kommunen  ihre Reserven verstärken anstatt verstärkt zu überlegen wie man sparen, entbürokratisieren oder einfach effizienter arbeiten kann. Die Personalkosten sind im Kreis ein wesentlicher Kostenblock

Wir die CDU in Hasloh aber auch die  Kreis CDU fordern: Senkt die Kreisumlage. Mehr als 20% eines Haushaltes einer Kommune darf sie eigentlich nicht umfassen. Damit hätte Hasloh sofort einen zusätzlichen Spielraum für z.B. Investitionen von mehr als 300000€ jährlich.

Daher fordert die CDU-Hasloh die Hasloher FDP und SPD auf sich bei ihren Kreispolitikern für eine Senkung absolut und relativ der Kreisumlage einzusetzen.

 

Mehr zum Thema